Programm

Die Tagung Linke Betriebsarbeit findet in den Räumlichkeiten der DIDF Wien (Gudrunstraße 133) und im Planet 10 (Pernerstorfergasse 12) statt – beide Locations sind zu Fuß knapp 5 Minuten voneinander entfernt. Was wo ist, erfahrt ihr beim Infotisch vor Ort. Wenn ihr nur zu einem einzelnen Workshop kommt und nicht sicher seid, wo ihr hinmüsst, meldet euch bei uns!

Auf Instagram werden laufend die Detailinformationen zu den einzelnen Slots gepostet.

Freitag – 10.10.

18:30–20:00
Podium
Eröffnungspodium: Aktuelle Politische Situation und Herausforderungen für betriebliche Organisierung
Selma Schacht (KOMintern, BiM), Max Knapp (Arbeiterkammer Wien)
Ab 20:00 Kennenlernen & Vernetzung (auswärts)

Samstag – 11.10.

9:00–9:30 Tee, Kaffee & Ankommen
9:30–10:00 Begrüßung und Tagungsüberblick
Block 1 10:00–12:00
Input
Streiks in Österreich seit 1945
Sozial, aber nicht blöd.
10:00–12:00
Podium
„Gewinnen, gemeinsam, lernen“:
Erfahrungen und Berichte aus betrieblichen Auseinandersetzungen
tba
10:00–12:00
Input
Privatuniversitäten ohne Kollektivverträge
Christoph Zeiselberger (GPA), Handan Özbaş (SFU BRV), Carlos Watzka (SFU BR-Stv. 2)
12:00–13:30 Mittagessen
Solidarity Kitchen
Block 2 13:30–15:30
Workshop
Das System der Sozialpartnerschaft spezifisch österreichischer Prägung – ein historisch-analytischer Input
Gerhard Mack (KOMintern)
13:30–15:30
Workshop
Organizing, Teil 1: Einzelgespräche
International Workers of the World (IWW), Zürich
13:30–15:30
Input
Weniger Mittel, mehr Not – Wie schaffen wir kollektiven Widerstand gegen Kürzungen in der Wiener Wohnungslosen Hilfe
AG SOS – Solidarität ohne Sparzwang
13:30–15:30
Input
Gewerkschaftsbewegung in Europa & und die Aufgabe der klassenkämpferischer Gewerkschaften
Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF)
Block 3 16:00–18:00
Input
Das Recht auf Streik in Österreich – inkl. aktueller Entscheidungen, Interpretationen und Diskussionen aus dem Streikrecht
Selma Schacht (KOMintern, BiM)
16:00–18:00
Workshop
Organizing, Teil 2: Direkte Aktion
International Workers of the World (IWW), Zürich
16:00–18:00
Input
Schule im Spannungsfeld zwischen pädagogischem Auftrag und trauriger Wirklichkeit – Visionen für ein solidarisches Bildungssystem
Schule Brennt
16:00–18:00
Input
Feministischer Streik
Sozial, aber nicht blöd.
18:00–20:00 Abendessen
Solidarity Kitchen

Sonntag – 12.10.

9:30–10:00 Kaffee, Tee & Ankommen
Block 4 10:00–12:00
Podium
Linke Betriebsarbeit und die KPÖ heute
Tobias Schweiger, KPÖ
10:00–12:00
Workshop
tba
Feministischer Streik Zürich
12:00–13:30 Mittagessen
Solidarity Kitchen
13:30–15:00
Podium
Abschlusspodium: Wie kann verbindende Klassenpolitik gelingen?
Paul Czermak (GLB), Handan Özbaş (SFU), Livia (Soziologin)